Lediglich zwei Jahre lagen zwischen den ersten Gedanken über ein neues Vereinsheim und dem Einzug, hier einige wichtige Schritte zum Bau des eigenen Vereinsheims des Gesangverein Sängerrunde. 
— Quote Source

Vereinsheimbau 

03. November 2000       

Beschluss des Neubaus 

09. Februar 2001       

Planungsentwurf 

01. April 2001   

Abstimmung zum Bau des Vereinsheims in außerordentlicher Generalversammlung 

04. April 2001           

Beratung über mögliche Standorte 

11. Mai 2001    

Kauf des Grundstücks durch die Gemeinde und Zurverfügungstellung an Gesangverein Sängerrunde

 

23. Mai 2001            

Bauvoranfrage beim Landratsamt 

13. Juli 2001   

offizieller Beschluss des Baus des Vereinsheims in außerordentlicher Generalversammlung 

27. Juli 2001           

Nutzungsverträge mit Gemeinde 

03. August 2001       

Bauantrag bei Landratsamt 

06. August 2001       

Auftrag zu schalltechnischem Gutachten 

18. – 26. Oktober 2001   

Schlagen und Entrinden des Bauholzes 

07. Dezember 2001       

Erteilung der Baugenehmigung 

11. Dezember 2001       

Abnahme des Schnurgerüstes 

Januar 2002           

Beginn der umfangreichen Holzsägearbeiten 

04. Februar 2002       

Legen der Anschlüsse für Kanal, Wasser, Strom und Telefon 

11. – 16. März 2002       

Schalen und Betonieren der Fundamente 

27. März 2002           

Betonieren der Bodenplatte 

02. April 2002           

Beginn der Mauerarbeiten 

06. Juni 2002           

Aufschlagen 

29. Juni 2002           

Richtfest 

Juli 2002           

Beginn des Innenausbaus 

Dezember 2002       

Umzug ins neue Vereinsheim

Bisherige Vereinslokale

1910 – 1914   

Gasthaus „Zur Rose“ 

1914 – 1961    

„Löwenwirtschaft“ 

1961 – 1970   

Gasthaus „Zur Brauerei“ 

1970 – 1996   

Gasthaus „Zum Ochsen“ 

1996 – 2002   

Vereinsheim im ehemaligen Raiffeisengebäude in der ringstraße

seit 2002    

neues Vereinsheim, Schulbrunnenstraße 10