„Der Ursprung des Vereins ist zurückzuführen auf den 20. Januar 1906, denn auf Anregung des Herrn Lorenz Bopp schlossen sich mehrere sangesfreudige Männer und Burschen zusammen und übten verschiedene Männerchöre ein.“
— so lautet der erste Eintrag im Protokoll der Sängerrunde.

 Gründungsmitglieder:

Lorenz Bopp

Karl Martin

Josef Bärmann

Eduard Rauch

Lorenz Baunach

Josef Menig

Max Martin

Josef Schlagmüller

Josef Schlagmüller

Franz Reinhart


Die wichtigsten Daten

20. März 1910       

Gründung als eigenständiger Verein 


1925       

15 Jahre Gesangverein Sängerrunde verbunden mit 1. Fahnenweihe 


1933   

Gleichschaltung

Auflösung der beiden Neubrunner Gesangvereine und Zusammenschluss zum Männergesangverein Neubrunn


1946       

Neugründung der GesangverEINE


Gründungsvorstand:

1. Vorsitzender: Stefan FaulhaBEr

2. Vorsitzender & Dirigent: Lorenz BOPP

Kassier: Bruno Schlagmüller

Schriftführer: Alois Schäfer

fähnrich: EUgen blatz


1950       

40 Jahre Gesangverein Sängerrunde Weihe einer neuen Fahne 


1960   

50 Jahre Gesangverein Sängerrunde

unter dem Motto „Rein im Gesang, treu im Wort, fest in Eintracht immerfort“ 


1970   

60 Jahre Gesangverein Sängerrunde

mit Stiftungsfest in der Zimmerei des langjährigen Dirigenten Viktor Meckel 


1977       

Gründung des Jugendchors 


1980       

Gründung des gemischten Chors 


1988       

Gründung der Laienspielgruppe


1990       

80 Jahre Gesangverein Sängerrunde

mit Platzsingen 


1994       

Aufnahme im Vereinsregister alS E.v.

1997   

Sommernachtsfest & Tag der offenen Tür

zur Einweihung des neuen Vereinsheims in der Ringstraße 


1999       

Gründung der „Joy Singers“ 


2002

Bau des Vereinsheims in der Schulbrunnenstraße


2015       

Gründung der Jugendgruppe „SPOTLiGHTS“